Posthum
Der Titel „Posthum“ verweist auf das Nachleben dieser vergessenen Räume und Objekte – ein stiller Nachklang menschlicher Aktivität, der sich in Ruinen manifestiert. Die Serie lässt das Publikum über die Spuren der Zeit nachdenken: Was bleibt von uns zurück? Welche Geschichten erzählen diese Überreste? Zugleich betont die Serie die Kraft der Natur, die sich das von Menschen geschaffene Terrain zurückerobert.
Mit der intensiven Farbgebung und der präzisen Komposition der Bilder gelingt es der Serie, eine ästhetische Schönheit im Zerfall sichtbar zu machen. Dabei steht die Ambivalenz zwischen Vergangenheit und Gegenwart im Mittelpunkt – ein visueller Dialog, der das Ende einer Epoche einfängt und Raum für Interpretation lässt.
Posthumous
The title "Posthumous" refers to the afterlife of these forgotten spaces and objects - a silent echo of human activity that manifests itself in ruins. The series allows the audience to reflect on the traces of time: What remains of us? What stories do these remains tell? At the same time, the series emphasizes the power of nature to reclaim the terrain created by humans.
With the intense colors and precise composition of the images, the series succeeds in making an aesthetic beauty in decay visible. The focus is on the ambivalence between past and present - a visual dialog that captures the end of an era and leaves room for interpretation.